Der erste Riss in der Mauer September Ungarn ffnet die Grenze Am September um Uhr verk ndete das ungarische Fernsehen dass sich die Regierung in Ungarn dazu entschlossen habe die streng bewachte Westgrenze f r Fl chtlinge aus der DDR zu ffnen Damit

Am 10 September 1989 um 19 Uhr verk ndete das ungarische Fernsehen, dass sich die Regierung in Ungarn dazu entschlossen habe, die streng bewachte Westgrenze f r Fl chtlinge aus der DDR zu ffnen Damit wurde eine Kettenreaktion ausgel st, die zum Fall der Berliner Mauer, zur Wiedervereinigung in Deutschland, zum Zerfall der UdSSR und zum EU und Nato Beitritt einiger Ostblockstaaten f hrte Den ungarischen Politikern, die damals die Demontage der Sperranlagen anordneten, war nicht klar, welche Folgen diese Ma nahme haben w rde Anhand einer Analyse der ungarischen Politik von 1989, basierend auch auf Gespr chen mit Hauptakteuren von damals von Gorbatschow bis Genscher und Miklos N meth , zeigt der Historiker und Journalist Andreas Oplatka, wie aus Missverst ndnissen und en passant gef llten Entschl ssen, aus Zuf llen und aus der Hartn ckigkeit verzweifelter Menschen eine Entwicklung in Gang kam, die Europa von Grund auf ver ndert hat.
-
Unlimited Der erste Riss in der Mauer: September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze - by Andreas Oplatka
281 Andreas Oplatka

Andreas Oplatka Is a well-known author, some of his books are a fascination for readers like in theDer erste Riss in der Mauer: September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze book, this is one of the most wanted Andreas Oplatka author readers around the world.